Zum Inhalt springen

Termine

vom 07. – 10. November 2023 

Prof. Dr. Karl Justus Bernhard Neumärker
Professor für Wirtschaftspolitik und Direktor der Götz Werner Professur für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie
am FRIBIS (Freiburg Institute for Basic Income Studies – Freiburger Institut zur Erforschung des Grundeinkommens)
Das FRIBIS ist wird durch Drittmittel finanziert und ist aus der Götz Werner Professur für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie hervorgegangen, die von Prof. Dr. Bernhard Neumärker bekleidet wird, der ebenfalls leitender Gründungsdirektor des FRIBIS ist. Die Götz Werner Professur wurde von dem Ehepaar Beatrice und Götz W. Werner gestiftet. Götz W. Werner ist  Gründer des Unternehmens dm-drogerie markt und einer der prominentesten Befürworter des BGE im deutschen Sprachraum.

Daniel Weißbrodt – geboren 1972 in Suhl,
studierte Geschichte und Germanistik an der an der Universität Leipzig. Nach Tätigkeiten in der Tschechischen Republik, Finnland und der Humboldt Universität zu Berlin arbeitet er seit 2013 freiberuflich als Historiker und Autor.
2018 erschien sein Buch „Kurzer Abriss der deutschen Geschichte 2022-2050. Wie das bedingungslose Grundeinkommen unser Leben und unsere Gesellschaft verändert hat.“ in Leipzig beim Verlag Engelsdorfer.

Logo Fribis - Prof. Neumärker
  • in Nordhausen, Dienstag, d.  07. November 2023 um 18 Uhr im Lesesaal der Stadtbibliothek, Nikolaipl. 1, 99734 Nordhausen
  • in Weimar, Mittwoch, d. 08. November 2023 im Gewölbekeller der Stadtbibliothek, Steubenstraße 1, 99423 Weimar
  • in Suhl, Donnerstag, den 09. November 2023  in der kubus e.V. Kulturbaustelle, Friedrich-König-Straße 35, 98527 Suhl
  • in Eisenach, Freitag, den 10. November 2023 im Gedankentheater,  Theaterpl. 2, 99817 Eisenach

Der Neue Kalender für 2022 ist da und kann bestellt werden.

Vorschau

Stückpreis 2€

Versandkosten:
1-3 Stück 1,55€
4-8 Stück 2,70€
9-12 Stück 3,79€
bei größeren Mengen bitte Porto anfragen.

Bestellungen per Email

Zahlung per Vorkasse an

Thüringer für Grundeinkommen e.V.
IBAN: DE18820540520305022253
Kreissparkasse Nordhausen
Verwendungszweck: BGE Kalender 2022

14. internationale Woche des Grundeinkommens

Die 14. Internationale Woche des Grundeinkommens findet in diesem Jahr von Montag, 20.9. bis Sonntag, 26.9.2021 statt. Für die 14. Auflage 2021 gilt in der EU das Motto

„Eine Million für das Bedingungslose Grundeinkommen“

bzw. weltweit „Basic Income: Forward to a better world!“. In Deutschland und den anderen EU-Mitgliedsstaaten steht die Internationale Woche des Grundeinkommens 2021 im Zeichen der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) zur Einführung bedingungsloser Grundeinkommen in der EU. „One Million for UBI“ ist das Ziel der bereits seit 25.09.2020 und noch bis 25.06.2022 laufenden Kampagne, mindestens eine Million Mitunterzeichnende für die EBI zu gewinnen. 

Informationen zur Europäischen Bürgerinitiative EBI Grundeinkommen https://www.ebi-grundeinkommen.de

Direkter Link zur Online Unterschrift: https://eci.ec.europa.eu/014/public/#/screen/home

Aktionen der 14. Internationale Woche des Grundeinkommens:

4. internationaler BGE Stammtisch mit dem „Grundeinkommens-Bier“

Anlässlich der 14. Internationalen Woche des Grundeinkommens findet am 24.9.2021 ein
Sonder BGE-Stammtisch in Weimar (19 Uhr), Eisenach (19 Uhr), Nordhausen (19 Uhr) und Suhl (19 Uhr) statt.

Besonderheit: Das erste Getränk ist bedingungslos frei. (Beginn jeweils in Klammern)

BGE Stammtisch Nordhausen

Gaststätte „Brandenburg“
Kranichstraße 19  
D-99734 Nordhausen

Regionalinititative bGE Südthüringen Suhl
Gaststätte „Suhler Waffenschmied“
Gothaer Straße 10
98527 Suhl
03681 721022

BGE Stammtisch Eisenach
Restaurant „Boolywood“
Sophienstr. 59,
99818 Eisenach

BGE Stammtisch Weimar
Café ACC
Burgplatz 1
99423 Weimar

In diesem Jahr zum 13. Mal also und zwar vom 14. September 2020, 01:00 bis 20. September 2020, 23:55 Uhr. Auch in Thüringen sind wir wieder dabei mit Veranstaltungen, Stammtischen und einem besonderen Gast: Sabine Heißner, Gewinnerin bei „Mein Grundeinkommen“

Eine „Tolle Tour“ durch Thüringen

Die Münchnerin Sabine Heißner wird durch Thüringen reisen. Sie hat bei „Mein Grundeinkommen“ für ein Jahr ein Grundeinkommen gewonnen, bedingungslos. Über ihre Erfahrungen wird sie gern mit uns teilen. Termine: Montag 14.9. – Nordhausen Weltladen, Barfüßerstr. 32, 99734 Nordhausen, Beginn 18 Uhr Dienstag 15.9. – Gera Frank’s Burger-Licious BBQ in Sächsischer Bahnhof Gera
Erfurtstr. 19
07545 Gera
direkt am Südbahnhof
http://www.franks-burger-licious.de/
Termin am 15.9. 18 Uhr Mittwoch 16.9. – Suhl Grünes Büro Suhl, Rimbachstr. 15, 98527 Suhl, Beginn ??? Uhr (Details folgen) Donnerstag 17.9. – Eisenach China Restaurant Nin Hao Georgen­str. 5 (ehemaliges Kino) 99817 Eisenach Beginn 18 Uhr Es be­steht kein Verzehrzwang. Kommen mehr als 15, gehen wir nach der Fish-Bowl Methode vor. Um Neben­tische zu reservieren, melden Sie sich bitte an. Dr. J. Hanel, Goethestr. 23, 99817 Eisenach, 03691/708262, hanelq@gmail.com  Freitag, 18.9. – Weimar siehe unten Tolle Tour Thüringen

Eröffnung der BGE-Vernetzungswoche 2020 in Weimar

Donnerstag, 17. September 2020 von 17:00 bis 21:30 Gastgeber: Initiativgruppe BGE Weimar Gäste: Ralf Uwe Beck vom Verein Mehr Demoktaie e. V./Abstimmung21 zu den möglichen Wegen einer demokratischen Mitgestaltung der Zukunft von uns allen Joachim Winters vom Netzwerk Grundeinkommen/BGE.Jetzt zum Stand der Bewegung für ein Grundeinkommen Die Ehrenamtsagentur der Bürgerstiftung Weimar zu den aktuellen Entwicklungen sowie Musik von Stefanie Brill und weiteren Musikern  Bitte die Hinweise zu den Hygienemaßnahmen auf https://lichtblick-weimar.de/ beachten! Weitere Informationen: https://facebook.com/events/s/eroffnung-der-bge-vernetzungsw/2712652738980251/?ti=icl https://facebook.com/events/s/3-internationaler-stammtisch-b/788694791670819/?ti=icl Ort: Alte Feuerwache Weimar e.V. Goetheplatz 9b 99423 Weimar Telefon 0 36 43 / 44 333 65 E-Mail post@feuerwache-weimar.de Web www.feuerwache-weimar.de

3. Internationaler Stammtisch in Thüringen am 18. September 2020

Im Rahmen der 13. Internationalen Woche des Grundeinkommens werden BGE-Stammtisch in Erfurt (19 Uhr), Weimar (18 Uhr), Eisenach (19 Uhr), Nordhausen (19 Uhr), Suhl (19 Uhr) und Jena (19 Uhr) stattfinden. Das erste Getränk ist bedingungslos frei! Details siehe auch Stammtischtermine Freitag, 18.9. – Weimar Internationaler Stammtisch bedingungsloses Grundeinkommen WE Beginn: 18:00 bis 21:30 Uhr Progamm: 1. Sabine Heißner, Grundeinkommensgewinnerin 2019, berichtet über Ihre Erfahrungen mit dem BGE 2. Christina und Malina von https://www.mein-grundeinkommen.de/ berichten von Ihrem Verein und dem Beginn des neuen Projektes 3. Jonas Korn schrieb seine Masterarbeit zum Grundeinkommen und wird mitdiskutieren 4. BGEx Weimar – das Eigenexperiment wir berichten kurz dazu 5. BGE- unser Recht zu leben Film von Reto Thumiger Ort: Alte Feuerwache Weimar e.V. Goetheplatz 9b 99423 Weimar Telefon 0 36 43 / 44 333 65 E-Mail post@feuerwache-weimar.de Web www.feuerwache-weimar.de

BGE-Ideen- + Vernetzungswerkstatt und Abschlusskonzert

Am Samstag, den 19. September findet von 11 – 13.30 Uhr eine Vernetzungswerkstatt zum Bedinmgungslosen Grundeinkommen statt.  Ein Abschlusskonzert von  20:00 -21.30 Uhr beendet die 13. Internationale Woche des Grundeinkommens in Thüringen. https://www.facebook.com/events/3288693914604044/ Ort: Alte Feuerwache Weimar e.V. Goetheplatz 9b 99423 Weimar Telefon 0 36 43 / 44 333 65 E-Mail post@feuerwache-weimar.de Web www.feuerwache-weimar.de